Kleiner Pilz-Datenspeicher mit Schwerpunkt "Helotiale Becherlinge"
ASCO-SONNEBERG - Calycina yellow (Bisporella)

Calycina-confluens-131215-WS-01xsJ


Zusammenfließende Bisporella
Zusammenfließende Bisporella Bisporella-clarofl+c-131215-WS-01xssrJJ Bisporella-confluens-131215-WS-02xsJ Bisporella-confluens-131215-WS-MCol-01JJ Bisporella-confluens-131215-WS-MCol-02JJ Bisporella-confluens-131215-WS-MCol-03JJ Bisporella-confluens-131215-WS-MCol-04JJ


Bisporella confluens (Sacc.) Korf & Bujak. 1985
Helotium confluens Sacc. 1889
Zusammenfließende Bisporella


Funddaten außerregional:
15.12.13, Deutschland, Hessen, Landkreis Gießen, Heuchelheim, Nähe Kieswerk (MTB 5417/2), Laubholzast, an unberindeter Stelle, leg. Wolfgang Schößler

Bemerkung:
Makroskopisch sehe ich keinerlei Unterschiede zu Bisporella citrina.
Beide Arten (falls tatsächlich die Trennung gerechtfertigt ist) bekommen im Alter konvexe Scheiben und haben eine schwarze Stielbasis, mindestens im fortgeschrittenen Alter.

Man könnte die Sporeninhalte im Auge behalten, ob die großen “Haupttopfen“ in den Sporen-Polen bei B. citrina vielleicht vital schon größer sind als bei B. confluens.

 


<< vorheriges 11 von 15 nächstes >>
Return

Copyright Ingo Wagner