|
ASCO-SONNEBERG - Wissenswertes über Pilze |
Haken-Scheinhakenfuß-1201114-01

Schein-Hakenfuß
Nicht immer deutet der typische Hakenfuß automatisch darauf hin, dass die Ascusbasis wirklich mit Haken an der Basiszelle befestigt ist.
Es empfiehlt sich daher bei der Beurteilung der Hakenverhältnisse immer (Jung-)Asci mit noch ansitzender Basiszelle zu beurteilen.
Das Beispiel zeigt Parorbiliopsis und auch die befallende Helicogonium-Art. Beide besitzen zwar teilweise Hakenfüße, sind aber nur mit der Hälfte des Fußes an der Basiszelle befestigt. Der andere Teil steht über.
Bei Parorbiliopsis fällt mir dieses Phänomen des Hakenfußes bei gleichzeitiger Beurteilung Haken = negativ schon länger auf. Warum ausgerechnet auch der befallende Parasit Helicogonium diese Eigenschaft im gleichen Präparat erkennen lässt, wenn er doch eigentlich eigene Asci entwickelt, ist mir schleierhaft. Ob Helicoginium parorbiliopsidis wirklich eigene Asci entwickelt?
|
|