Hymenoscyphus-albopunctus-160813-01xsmColJJ

Hymenoscyphus albopunctus (Peck) Kuntze 1898
Weißes Buchenblatt-Stielbecherchen
Funddaten:
13.08.2016, Deutschland, Thüringen, Landkreis Sonneberg, Sonneberg-Wehd, “Walderholung“ Richtung Bahndamm rechts (MTB 5632/224), liegendes totes, noch vollständiges Buchenblatt (Fagus sylvatica) in der Streu, leg. & det. Ingo Wagner.
Bemerkung:
Im Bereich der weißen Blätter-Stielbecherchen gibt es wohl eine Riesenschar verschiedenster Arten, welche sich u.U. nur geringfügig voneinander unterscheiden und für die es oft auch schwierig ist, einen befriedigenden Namen zu finden.
Recht häufig ist z.B Hymenoscyphus caudatus (Schnürsporiges Blätter-Stielbecherchen), mit weniger Öl in den Sporen.
|