|
ASCO-SONNEBERG - Wissenswertes über Pilze |
Info-Hakensuche-mit-110718-MCol-02

Hakensuche 2
7: diese winklige abgerissene Ascusbasis lässt den Verdacht aufkeimen, dass doch Haken vorhanden sind, beweisen aber noch gar nichts!
8: typischer Hakenfuß! Bei so geformten Basen kann zu 95% von „Haken = positiv“ ausgegangen werden. Allerdings gibt es manchmal auch „basale Auswüchse“, die nicht an eine Zelle angeschlossen sind, also immer noch kein 100%-iger Beweis!
9: beim Abreißen von der Basiszelle ist der Haken an der Basis geblieben. Ist es aber wirklich der gesuchte Haken oder doch nur ein Fremdkörper?
10: Pfeil 3 zeigt die Ascusbasis, der Haken ist aber zu undeutlich für den Beweis. Glücklicherweise ist aber meist die darunterliegende Zelle gleich aufgebaut. Pfeil 4 zeigt deutlich „Haken = positiv“.
Hingegen zeigt Pfeil 5, dass bei ausgewachsenen Asci, auch mit noch ansitzender Basiszelle, eine Einschätzung oft nicht sicher möglich ist!
Schlussfolgerung:
11 + 12: Am sichersten bleibt die Einschätzung der Hakenverhältnisse immer an ganz jungen, noch mit der Basiszelle verbundenen Asci, welche der Übersichtlichkeit wegen günstigerweise aus der Fruchtschicht gelöst wurden!
|
|