Kleiner Pilz-Datenspeicher mit Schwerpunkt "Helotiale Becherlinge"
ASCO-SONNEBERG - Lachnum

Lachnum-flavotinctum-0903-01xs


Gelbguttuliertes Weißhaarbecherchen
Gelbguttuliertes Weißhaarbecherchen Lachnum-flavotinctum-0903-02xs Lachnum-flavotinctum-0903-03xs Lachnum-flavotinctum-0903-04xs Lachnum-flavotinctum-0903-MCol-01


Lachnum "flavotinctum" nom. prov. Baral
Gelbguttuliertes Weißhaarbecherchen

 

Funddaten:
Anfang März 2009, SON, Döhlau, (5632/14), Holzstück von Linde, leg. M. Vogel, det. Püwert/ Wagner, selten.


Bemerkung:
- noch nicht offiziell beschriebene Art;
- frisch weiß, rötet verletzt nach einiger Zeit;
- abtrocknend mit der Zeit etwas cremegelblich, später dann gelb, das Rot der verletzten Stellen wird braun;
Sporen: 6,5-9,7 x 1,6-1,8, OCI = 0, aber ab und an mit hyalinen "Luftblasen" im Zellplasma (?);
Asci: 30-41 x 3-4,1, IKI = bb; Haken = -;
Paraphysen: 45-50 x 3,3-5, die Asci bis 15 überragend, mit vielen leuchtend gelben Tropfen, aber auch leer, nur basal septiert;
Haare: bis 65, Stielteil 2-2,9 breit, Apikalzelle oft keulig bis 6 breit (auch nur zylindrisch möglich), bis 3 mal septiert, Apikalzelle (seltener auch andere Zellen) mit farblosem oder gelbem Inhalt möglich, Außenseite inkrustiert.

Bemerkung Dez. 2013:
Mit Lachnum pudibundum vergleichen, könnte das gleiche sein!


 


<< vorheriges 22 von 70 nächstes >>
Return

Copyright Ingo Wagner