Lachnum-pudicellum-120709-01xsJ

Lachnum pudicellum (Quel.) J. Schröt. 1908
Dasyscyphus tenuissimus (Quel.) Dennis 1963
Lachnum tenuissimum (Quel.) Korf & W. Y. Zhuang 1985
Wenigrötendes Süßgräser-Weißhaarbecherchen
Funddaten:
09.07.2012, Deutschland, Thüringen, Landkreis Sonneberg, Föritz-Weidhausen (MTB 5633/32), an dünnen toten liegenden, oft überwachsenen Halmen von Süßgräsern.
Bemerkung:
Die Verletzungsrötung beim ebenfalls an Süßgräsern wachsendem Zwilling Lachnum tenuipilosum scheint mir wesentlich intensiver und auffälliger, besonders an der Becher-Außenseite.
Auch ist dessen Standortanspruch wohl etwas anders: nämlich feuchter und Substrat dicker (oft an Phalaris).
|