Kleiner Pilz-Datenspeicher mit Schwerpunkt "Helotiale Becherlinge"
ASCO-SONNEBERG - Lachnum

Lachnum-spec-(Vaccinum-langborststielig)-140504-01xsJJ


Langborststieliges Heidelbeerblatt-Weißhaarbecherchen
Langborststieliges Heidelbeerblatt-Weißhaarbecherchen Lachnum-(Vaccinum-langborststielig)-140504-02xsJ Lachnum-(Vaccinum-langborststielig)-140504-MCol-01JJ Lachnum-(Vaccinum-langborststielig)-140504-MCol-02JJ Lachnum-(Vaccinum-langborststielig)-140504-MCol-03JJ


Lachnum spec. (Vaccinum-langborststielig) nom. prov. I. Wagner
Langborststieliges Heidelbeerblatt-Weißhaarbecherchen

Funddaten:
04.05.2014, Deutschland, Thüringen, Landkreis Sonneberg, Sonneberg-Bettelhecken, “Mürschnitzer Sack“ (MTB 5632/24), an vorjährigen, liegenden Heidelbeerblättern (Vaccinum myrtillus).

Bemerkung:
Könnte man wohl als Lachnum virgineum interpretieren, allerdings sind Elemente wie Sporen und Asci kleiner.
Inwieweit man sich auf den IKI-reaktiven Inhalt (kaum lichtbrechende Vakuolen-Guttulen) der Paraphysen von Lachnum virgineum verlassen kann, muss noch genauer studiert werden.
Sollte dieser Inhalt nicht spezifisch für Lachnum virgineum sein, kommt für den gezeigten Fund genau diese Art in Frage.


<< vorheriges 52 von 70 nächstes >>
Return

Copyright Ingo Wagner