Kleiner Pilz-Datenspeicher mit Schwerpunkt "Helotiale Becherlinge"
ASCO-SONNEBERG - Lachnum

Lachnum-tenuipilosum-(OCI=unter1)-140606-01xs-ColJJ


Rötendes Gräser-Weißhaarbecherchen
Rötendes Gräser-Weißhaarbecherchen Lachnum-tenuipilosum-(OCI=unter1)-140606-02xsmJJ Lachnum-tenuipilosum-(OCI=unter1)-140606-MCol-01JJ Lachnum-tenuipilosum-(OCI=unter1)-140606-MCol-02JJ


Lachnum tenuipilosum Svrcek 1988
Lachnum elongatisporum Baral 1991
Rötendes Gräser-Weißhaarbecherchen

Funddaten:
06.06.2014, Deutschland, Thüringen, Landkreis Sonneberg, Sonneberg-Hönbach, Marktkauf, ehem. dt.-dt.-Grenze, am Rand einer Wirtschaftswiese (MTB 5632/42), unter und an verklebten vorjährigen Teilen einer kleinen Süßgrasart (indet. Poaceae, kein Phalaris).

Bemerkung:
Standort war nach meinem Geschmack etwas zu trocken für die Art, vergesellschaftet am gleichen Fundort war Lachnum pudicellum (Kaumrötendes Süßgräser-Weißhaarbecherchen), welche dort gut hinpasst.

Ob es einen Zusammenhang des Substrates mit dem jeweiligen OCI der Sporen gibt, muss beobachtet werden. Eventuell haben die größeren Apothezien an Phalaris immer deutlicheren Ölgehalt (über OCI = 1)?


<< vorheriges 57 von 70 nächstes >>
Return

Copyright Ingo Wagner