Lasiobelonium-lonicerae-140215-Annam-01xsJ

Lasiobelonium lonicerae (Alb. & Schwein.) Raitv. 1980
Dasyscyphus lonicerae (Alb. & Schwein.) Dennis 1962
Geißblatt-Weißspitzhaarbecherchen
Funddaten außerregional:
15.02.2014, Österreich, Steiermark, Bezirk Edelsbach bei Feldbach, Pappelrinde (Populus), leg. A. Gallé, det. I. Wagner
Bemerkung:
Von nahestehenden Zwillingsarten wie Lasiobelonium variegatum oder Lasiobelonium corticale wohl nur mikroskopisch zu unterscheiden. Diese und auch weitere Lasiobelonium-Arten scheinen eine Vorliebe für Pappelholz zu haben.
Nicht allzu bekannt dürfte die gelbe KOH-Reaktion der exsudattragenden Haupthaare am Rand der Becher sein.
Auf diese Reaktion kam ich beim Studieren verschiedener Lasiobelonium-Arten auf der „veritas-Sammlung“ (Baral), in der es in der entsprechenden Lasiobelonium variegatum-Datei einen Fund gibt, bei der Piotr Perz darauf aufmerksam macht:
https://ws.cubby.com/p/_1354d48ffaad4b59bd3ffdbb35915d1f/CC%20Ascomycota/7a%20Helotiales/Lachnaceae/Lasiobelonium/variegatum/Lasiobelonium%20variegatum%2C%20PP%2020070220-001%20028%20KOH.jpg/436732832
|