Kleiner Pilz-Datenspeicher mit Schwerpunkt "Helotiale Becherlinge"
ASCO-SONNEBERG - Mollisia

Mollisia-albogrisea-(Betula)-130514-EH-01xsJJ


Weißgraues Weichbecherchen
Weißgraues Weichbecherchen Mollisia-albogrisea-(Betula)-130514-EH-02xs-ColJJ Mollisia-albogrisea-(Betula)-130514-EH-MCol-01JJ Mollisia-albogrisea-(Betula)-130514-EH-MCol-02JJ Mollisia-albogrisea-(Betula)-130514-EH-MCol-03JJ


Mollisia albogrisea nom. prov. Gminder-Schlüssel 2013
Weißgraues Weichbecherchen


Funddaten außerregional:
14.05.13, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Leveste (Gehrden), MTB 3623/3, an feuchtliegendem, optimalmorschem, teilweise noch berindetem Birkenholz (Betula), an unberindeten Stellen, leg. E. Heinemann.

Bemerkung:
Ob die vorliegende Art sich mit den Vorstellungen des Namensgebers der provisorischen Art M. albogrisea deckt, bleibt vorerst unklar.

Gegenargumente könnten die Sporenlängen (nur bis 10µm) und Substrat Birke sein.

Die Art fällt durch die starke Gelbreaktion mit KOH, kaum kugelzelligen Aufbau des Excipulums und makroskopischem Aussehen wie Mollisia fusca auf.

Bei der Einschätzung, inwieweit die häufigen Ascus-Tropfen (wie bei Psilachnum) ein Merkmal darstellen, bedarf es der Untersuchung weiterer Funde.

 


<< vorheriges 3 von 339 nächstes >>
Return

Copyright Ingo Wagner