Kleiner Pilz-Datenspeicher mit Schwerpunkt "Helotiale Becherlinge"
ASCO-SONNEBERG - Mollisia

Mollisia-cinerea-(cinereoolivascens)-200404-IW065-01xsmJJ


Schwachwulstiges Weichbecherchen
Schwachwulstiges Weichbecherchen Mollisia-cinerea-(cinereoolivascens)-200404-IW065-00xsmJJ Mollisia-cinerea-(cinereoolivascens)-200404-IW065-02xsJJ Mollisia-cinerea-(cinereoolivascens)-200404-IW065-03-BT Mollisia-cinerea-(cinereoolivascens)-200404-IW065-MCol-01JJ Mollisia-cinerea-(cinereoolivascens)-200404-IW065-MCol-02JJ Mollisia-cinerea-(cinereoolivascens)-200404-IW065-MCol-03JJ Mollisia-cinerea-(cinereoolivascens)-200404-IW065-MCol-04JJ


Mollisia cinerea (cinereoolivascens) nom. prov. ss. Sequenzbaum Baral 
Reduziertrandiges Weichbecherchen  

Funddaten: 
04.04.2020, Deutschland, Thüringen, Landkreis Sonneberg, Nähe Heubisch, “Heubischer Müß“ (MTB 5432/443 bei 50° 18' 37,56'' N, 11° 8' 10,22'' E), 336 m ü. NN, 40 mm starker Ast von Salix caprea, in der Streu eingebettet, ohne Borke, nur außen morsch und innen noch sehr hart, Apothezien an der Unterseite des Astes, leg. & det. Ingo Wagner. 

Bemerkung: 
Vergehende Stellen an Apothezien und Überreste der Becher waren schwarz. 
Hier haben die Sporen einen diffusen Inhalt in Form von kleinen dunklen Tröpfchen oder Schatten, was in dem Komplex nicht selten ist.
 

  


<< vorheriges 38 von 307 nächstes >>
Return

Copyright Ingo Wagner