Mollisia-cinerea-(Subhym+)-150306-FP139-01xsmJJ

Mollisia cinerea (Batsch) P. Karst. 1871 (mit dunklem Subhymenium)
Aschgraues Weichbecherchen
Funddaten:
06.03.2015, Deutschland, Thüringen, Landkreis Sonneberg, Sonneberg-Oberlind, “Lindenbach Richtung Rohof“ (MTB 5633/314), liegender dicker Pappelast, in der Streu eingebettet, optimalmorsch, leg. & det. I. Wagner.
Bemerkung 1:
Würde mir diese Konstellation “braunes Subhymenium, Sporen durchschnittlich unter 10 lang“ von jemandem anders berichtet, würde ich an Vermengung von Arten oder an Unreife glauben.
Beides kann ich hier ausschließen. Sporen waren massenhaft freischwimmend, das braune Subhymenium habe ich 4mal getestet.
Ob der Fund nun eher bei M. cinerea steht oder bei M. lividofusca kann im Moment noch nicht geklärt werden.
Bemerkung 2 (24.04.2016):
Das DNA-Bäumchen zeigt die Art in der cinerea-clade (vorläufige Benennung). Diese ist weit weg von den eindeutigen Mollisia lividofuscas.
Die Dateien werden deshalb in Mollisia-cinerea-(Subhym+)-150306 umbenannt.
DNA:
Ist sequenziert und hatte zunächst Kennung = Mollisia-lividofusca-(kleine-Sporen)-150306 = FP139.
Jetzt ist die Kollektion umbenannt in Mollisia-cinerea-(Subhym+)-150306 = FP139.
|