Mollisia-lividofusca-aff-220417-IW153-STMA22038-DSM114541-01xsmJJ

Mollisia lividofusca (Fries) Gillet 1882
Tapesia lividofusca (Fries) Rehm 1891
Dunkelbleigraues Weichbecherchen
Funddaten:
17.04.2022, Deutschland, Thüringen, Landkreis Hildburghausen, Weitesfeld, Richtung Sachsenbrunn rechts, (MTB 5531/414 bei 50° 25' 52,52'' N, 10° 57' 4,87'' E), 544 m ü. NN, in der Streu eingebetteter Totast von Larix decidua (Lärche), 18 mm stark, nur 3 Apothezien, die jüngeren sind nachgewachsen, leg. & det. Ingo Wagner.
Bemerkung:
Makroskopisches Aussehen spricht eher für Mollisia lividofusca, aber Wachstum versteckt am Boden und Sporenbreiten unter 3 deuten eher auf cinerea.
Ähnliche Aufsammlungen hatte ich jetzt schon mehrere und mit verschiedenen Namen versehen wie cinerella (iw102), lividofusca cf. hygric (iw101), oder auch lividofusca summer (iw123).
Ohne Sequenzen dazu kriege ich die bisher nicht gut auseinandergehalten.
Bemerkung April 2023:
Sequenz sagt, es ist eine Art, die nicht direkt bei den eindeutigen lividofuscas steht.
100% Übereinstimmung gibt es aber zu kultivierten Nebenfruchtformen.