Kleiner Pilz-Datenspeicher mit Schwerpunkt "Helotiale Becherlinge"
ASCO-SONNEBERG - Pyrenopeziza

Pyrenopeziza-rumicis-250416-iw289-01xsm


Pyrenopeziza-rumicis-250416-iw289-01xsm
Pyrenopeziza-rumicis-250416-iw289-01xsm Pyrenopeziza-rumicis-250416-iw289-00xm Pyrenopeziza-rumicis-250416-iw289-02 Pyrenopeziza-rumicis-250416-iw289-03 Pyrenopeziza-rumicis-250416-iw289-MCOL-01JJ Pyrenopeziza-rumicis-250416-iw289-MCOL-02JJ Pyrenopeziza-rumicis-250416-iw289-orig-rumicis


Pyrenopeziza rumicis nom. prov. I. Wagner
Mollisia polygoni var. rumicis Sacc. 1884
Frühjahrs-Ampfer-Kräuterbecherchen

Funddaten:
16.04.2025, Deutschland, Thüringen, Landkreis Sonneberg, Mupperg, “Horber Sack“, Bachstreifen, (MTB 5732/222 bei 50° 17' 15,05 N, 11° 8' 50,14'' E = DEZ: 50,28751 N, 11,14726 E), 367 m ü. NN, an vorjährigen feucht liegenden schwarzen Stängeln von Rumex obtusifolius (Stumpfblättriger Ampfer), leg. & det. Ingo Wagner.

Bemerkung:
Die Pyrenopeziza-artemisiae-(Rumex)-170811-FP433, welche im Herbst gefunden wurde, scheint breitere Sporen zu haben und einen höheren OCI von 2.
Und dann gibt es auch noch Pyrenopeziza-polygoni-cf-170604-TR-FP395, mit polar großem Öltropfen (OCI = 2). 


<< vorheriges 64 von 83 nächstes >>
Return

Copyright Ingo Wagner