Pyrenopeziza-spec-(dark-medulla)-210622-KMüller-IW120-TUF134553-01xsmJJ

Pyrenopeziza-spec. (dark-medulla) nom. prov. I. Wagner
Dunkelfleischige Kräuter-Pyrenopeziza
Goldruten-Pyrenopeziza
Funddaten:
22.06.2021, Deutschland, NRW, Duisburg, “Uettelsheimer See“ (MTB 4506/131 bei 51° 28' 12,61'' N, 6° 40' 32,1'' E), 32 m ü. NN, an liegenden vorjährigen Halmen von Goldrute (Solidago), leg. Krimhilde Müller, det. Ingo Wagner.
Bemerkung:
An Solidago gibt es ein wirkliches Weichbecherchen Mollisia solidaginis Karst. mit lichtbrechenden Vakuolen und Sporen um 11-15 lang mit dünnen, um 2,2 µm breiten, spindeligen Sporen, die allerdings laut Originalbeschreibung mit 12-15 x 2,5-3 angegeben sind.
Diese Art wurde von J. Schröt. nach Pyrenopeziza umkombiniert.
Möglicherweise werden deswegen beide Arten, also eine Pyrenopeziza und eine Mollisia an Solidago bis heute miteinander vermischt.
Die hier besprochene Pyrenopeziza an Solidago hat für gewöhnlich Sporen unter 10 µm lang in 8-sporigen Asci. Allerdings bildet sie in gestörten(?) Asci manchmal auch weniger Sporen aus, die dann länger, bis ca. 12 µm sind. Siehe hierzu “Pyrenopeziza-spec-(dark-medulla)-181230-TR-IW053-TU134304“.