Trichopezizella-nidulus-(Reynoutria)-200609-01xsmJJ

Trichopezizella nidulus (Kunze) Raitv. 1970
Dasyscyphus nidulus (J.C.Schmidt & Kunze) Massee 1895
Lasiobelonium nidulum (J.C.Schmidt & Kunze) Spooner 1987)
Nestförmiges Mini-Braunhaarbecherchen
Funddaten:
09.06.2020, Deutschland, Thüringen, Landkreis Sonneberg, Sonneberg-Oberlind, in der Nähe vom alten Kohlenlagerplatz, am Feld “Lindenbach groß“ (MTB 5633/314 bei 50° 19' 53,71'' N, 11° 11' 19,48'' E), 367 m ü. NN, an alten toten, liegenden Stangen von Reynoutria japonica, leg. & det. Ingo Wagner.
Bemerkung:
Zotto hat ihn erstmal bei “rubroguttata H-“ eingeparkt.
Ich finde die Sporenmaße 7-11 eigentlich gut für nidulus passend, die rubroguttatas sind wohl eher bei 10-14.
Kann aber natürlich sein, dass Trichopezizella nidulus substratspezifisch auf Salomonsiegel beschränkt ist oder aber auch, dass es in dem Bereich wieder um einander sehr ähnliche Arten/Formen geht.