Vibrissea-flavovirens-(white)-250619-iw298-00xsmsrJJ

Vibrissea flavovirens (Pers.) Korf & J.R. Dixon 1974
Gelbgrünes Fadenscheibchen
Funddaten:
19.06.2025, Deutschland, Thüringen, Landkreis Sonneberg, Sonneberg-Wehd, “Walderholung“, “Teufelsgraben“ (MTB 5632/224 bei 50° 22' 29,62 N, 11° 9' 26,67'' E = DEZ: 50,37489 N, 11,15741 E), 462 m ü. NN, Buchenast (Fagus sylvatica), in einem fast ausgetrockneten Bach, zum großen Teil unter restfeuchtem Laub, weiße und ockerfarbene Apothezien räumlich getrennt nebeneinander wachsend (Farbgebung aufgrund Lichtmangel?), leg. & det. Ingo Wagner.
Bemerkung:
Für die ockerfarbenen Apos ist sicherheitshalber eine eigene Sequenz angestrebt. Mikroskopisch unterschieden sie sich nicht.
Kennzeichnend für Vibrissea flavovirens sind die schnell in 4 Teile zerbrechenden 16-zelligen Sporen.